top of page
Julia Schuchardt Communications Logo

Zu Gast im Podcast der Selbstständigkeit mit Jimdos CEO Matze Henze

Aktualisiert: 21. Feb.

Websites leicht gemacht, mit Julia Schuchardt


Ich kenne fast niemanden, der sich mit soviel Herzblut für die Selbstständigen in Deutschland engagiert wie Matze Henze, CEO und Gründer von Jimdo.


Umso größer war meine Freude, als Interviewgast mit Matze über meine eigene Selbstständigkeit zu sprechen. Wie bin ich dazu gekommen (Spoiler: Jimdo spielt hier eine ganz große Rolle!), was waren bisher die größten Schwierigkeiten, was die größten Erfolge und welche Tipps habe ich für GründerInnen?


Das alles könnt Ihr hier im Interview erfahren. Vielen Dank nochmal, lieber Matze, für diese wunderbare Einladung.


Mehr zu Matze findet Ihr auf Instagram und LinkedIn. Jimdo findet Ihr hier und natürlich auch bei Instagram und LinkedIn. Matzes Aktion, der Jimdo IFO Geschäftsklimaindex: https://www.wir-im-ifo.de


Schau Dir hier das Video an oder lies unten die schriftliche Zusammenfasung meiner Antworte. Möchtest Dur direkt mit Deiner Website starten? Dann lass uns sprechen! Ich freue mich, wenn Du ein unverbindliches Erstgespräch (15 Minuten) bei mir buchst!



Selbständigkeit in 60 Sekunden – das war die Herausforderung, die mir Matthias Henze, der Gründer von Jimdo, im Interview gestellt hat. In diesem Artikel erzähle ich, wie ich Webdesignerin wurde, welche Herausforderungen ich auf meinem Weg gemeistert habe und warum ich die Selbständigkeit liebe.


Wie alles begann: mit Jimdo!


Meine Reise in die Selbständigkeit begann eigentlich mit Jimdo. Ich komme aus dem Bereich Marketing und Kommunikation und habe lange in einem Konzern im Online-Marketing gearbeitet. Dort hatte ich mit vielen Content-Management-Systemen zu tun, die oft kompliziert und wenig intuitiv waren.

Dann kam ein großer Umbruch: Meine Familie und ich zogen für mehrere Jahre ins Ausland, und ich war plötzlich raus aus der Konzernwelt. Als mich eine Bekannte fragte, ob ich ihr bei ihrer Jimdo-Website helfen könnte, war das für mich ein Schüsselmoment: Es war Liebe auf den ersten Klick! Ich war begeistert, wie einfach sich Websites mit Jimdo erstellen lassen, und erkannte, dass darin eine große Chance für mich lag. So begann ich, mich mit Webdesign selbständig zu machen.


Vom Hobby zur Berufung


Nach meiner Rückkehr nach Deutschland startete ich mit meinem ersten Projekt – und dann kamen immer mehr Anfragen. Anfangs lief fast alles über Empfehlungen und Mund-zu-Mund-Propaganda. Später spielte auch das Netzwerken eine große Rolle, wodurch ich immer sichtbarer wurde.


Zwar habe ich kurz darüber nachgedacht, wieder in ein Angestelltenverhältnis zu wechseln, aber ich merkte schnell, dass das nicht mehr zu meinem Leben passte. Die Selbständigkeit gab mir die Möglichkeit, meine Arbeit flexibel an meine Familie anzupassen und genau die Projekte zu machen, die mir Freude bereiten.


Ein großer Tiefpunkt: DSGVO


Doch es gab auch schwierige Momente. Einer der größten Tiefpunkte war die Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Plötzlich gab es unzählige rechtliche Anforderungen, und ich fühlte mich alleine und überfordert. Im Konzern hatte ich eine Rechts- und eine IT-Abteilung – als Selbständige musste ich mich alleine durchkämpfen.

Was mir geholfen hat? Das Netzwerken! In sozialen Medien tauschte ich mich mit anderen Selbständigen aus, informierte mich in Gruppen und profitierte von Jimdos Unterstützung. Und obwohl ich damals kurz überlegt habe, alles hinzuschmeißen, habe ich durchgehalten.


Warum ich die Selbständigkeit liebe


Selbständigkeit bedeutet für mich vor allem Freiheit:

  • Ich kann meine Arbeitszeiten flexibel gestalten und sie an meine Familie anpassen.

  • Ich kann mir aussuchen, mit wem ich zusammenarbeite.

  • Ich liebe die Abwechslung, die jedes neue Website-Projekt mit sich bringt.


Außerdem bin ich stolz darauf, wie gut ich mich vernetzt habe und wie sichtbar mein Business geworden ist. Heute muss ich mir keine Sorgen mehr über Kundenanfragen machen, und ich engagiere mich zusätzlich ehrenamtlich im Netzwerk BusinessMoms in Hamburg.


Mein Tipp für angehende Selbständige


Wenn du dich selbständig machen willst, überlege dir gut, worauf du dich spezialisieren möchtest. Eine klare Positionierung hilft dir dabei, gezielt Kunden anzusprechen. Und ganz wichtig: Starte einfach! Weder dein Business noch deine Website werden jemals "fertig" sein. Du wirst dich ständig weiterentwickeln – und das ist das Schöne daran.



__________________________________


Wenn Du mit mir zusammenarbeiten möchtest, buche Dir hier ein unverbindliches Erstgespräch (15 Minuten) mit mir: www.juliaschuchardt.de/booking-calendar

Comments


bottom of page